Der Westerntorturm wurde 1356 erstmals als Toranlage erwähnt, als Zoll- und Eingangstor im Westen der Stadt. Er erstand im frühgotischen Stil als Teil des Festungsringes und gehörte zu den drei doppelt bewehrten Toren. Der Turm ist 38 m hoch. Hierin wohnte früher nicht nur der Türmer, sondern hierin befand sich auch das "Bürgergehorsam", das Schuldgefängnis. In einer zweifenstrigen Stube mussten Bürger wegen Verschuldung oder leichter Vergehen kurze Zeit einsitzen.